
Bereits seit 2004 bieten wir Ihnen Beratung, Entwicklung, Produktion und Lieferung aus einem Haus. Neueste Techniken in Labor und Produktion gewährleisten die Herstellung leistungsstarker und innovativer Antioxidantien und Stabilisatoren in Pulver-und Granulatform für anspruchsvolle technische Anwendungen, z.B. „unter der Motorhaube“.
Wir sind ein innovatives und aufstrebendes Unternehmen in der Kunststoffbranche. Unser Ziel ist es, kunststoffverarbeitende Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Stabilisatoren zu beraten und mit selbst entwickelten und in Bönen hergestellten Produkten zu beliefern. Besonderen Wert legen wir auf kurze Entscheidungswege, hohe Flexibilität und kundenorientierten Service.
Dadurch sind wir imstande maßgeschneiderte Produkte und Leistungen insbesondere für die Kunststoffcompoundeure anzubieten. Unser Fokus liegt in der Hitzestabilisierung von Polyamiden und Polyolefinen.
Einen Einblick in unser Produktportfolio erhalten Sie unter “Produkte” oder Sie nehmen direkt mit uns Kontakt auf. Gerne informieren wir Sie über unser Unternehmen, unsere OKABEST™ und OKAFLEX™ -Endprodukte und ausgesuchte Neuentwicklungen für besondere Lösungen.
OKA-Tec GmbH aus Bönen präsentiert ihre neuesten Entwicklungen und Ergebnisse zur verlässlichen Langzeit Wärme-und Hydrolysestabilität für Polyester basierenden Compounds.
Die in Deutschland entwickelten und produzierten Langzeit-Wärmestabilisatoren setzen neue Maßstäbe bei der Langzeitwiderstandsfähigkeit von PBT Compounds.
Die mechanischen Eigenschaften nach Langzeitlagerung von über 3000 Stunden sind signifikant besser als die der herkömmlich eingesetzten Stabilisatoren in Polyestern.
Die durchgeführten Messungen bestätigen, dass zum Beispiel die Type OKABEST™ MB 8300 in glasfaserverstärkten PBT-Compounds die derzeitigen technischen Marktstandards deutlich besser erfüllt.
Die innovativen OKABEST™ Stabilisatoren bieten insbesondere für Compoundeure, Masterbatch- und Polymerhersteller neue Lösungen für die umfangreichen und neuen Anforderungen seitens der Automobilindustrie.
Weitere Informationen und Lösungen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Die neu installierte Solaranlage liefert künftig genügend Strom
um die Produktion in Bönen zu versorgen.
Dabei leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der CO2 Bilanz.